Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Webseite benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können (z. B. Name, Anschrift oder E-Mailadresse) sowie Daten zum Nutzerverhalten. Wenn sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Namen und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. In diesem Zusammenhang anfallende Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Falls für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite (www.bema-gruppe.com) ist:
bema Holding GmbH & Co. KG
BROADWAYOFFICE
Breite Straße 31
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211 | 41 64 79-10
E-Mail: info@bema-gruppe.com
Anliegen zum Thema Datenschutz können Sie unmittelbar an die E-Mailadresse datenschutz@bema-gruppe.com richten.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

2. Ihre Rechte

Ihre Rechte als betroffene Person richten sich insbesondere nach Art. 15 ff. DSGVO:

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

3. Datenerfassung bei Besuch unserer Webseite

Server-Log-Dateien
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie uns keine Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server automatisch übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Cookie-Einstellungen ändern

Ihr Cookie-Auswahl-Verlauf

DatumVersionEinwilligungen

OPT-OUT Google Analytics

4. Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Anbieterin ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch die Nutzung dieses Angebotes können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff. 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

5. Bewerbungen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail oder postalisch). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten nach den Maßgaben der EU-Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Im Folgenden informieren wir Sie gem. Art. 12, 13 und 21 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten.

Wir verarbeiten Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen einer Bewerbung auf ein Stellenangebot oder initiativ zur Verfügung gestellt haben, gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und gemäß § 26 Abs. 1 BDSG, um eine mögliche Einstellung zu prüfen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus, sofern wir ein berechtigtes Interesse an einer Speicherung haben gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, z.B. zur Verteidigung gegen Ansprüche (z.B. aus dem AGG). Dazu gehören alle von uns regelmäßig erhobenen bzw. von Ihnen im Bewerbungsverfahren mitgeteilten personenbezogenen Daten. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Kontaktdaten), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Schulausbildung sowie Angaben zur beruflichen Weiterbildung und alle anderen Angaben sein, die Sie uns im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung übermitteln. Dies umfasst auch Dokumente und darin enthaltene Angaben (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und weitere uns übermittelte Unterlagen) sowie ein übermitteltes Foto.

Wir verwenden Ihre Daten in keiner Weise zur automatisierten Entscheidungsfindung oder zum Profiling.
Sie stellen uns Ihre Bewerbung freiwillig zur Verfügung. Eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung besteht zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht. Ohne die Bereitstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen können Sie nicht an einem Bewerberauswahlverfahren bei uns teilnehmen. Somit können wir Ihnen ohne Ihre Bewerbungsunterlagen keinen Arbeitsvertrag anbieten.

Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Personalverantwortlichen und den Entscheidungsträgern der Gesellschaft zugänglich gemacht. Darüber hinaus ist die Weitergabe dieser Daten an Dritte ausgeschlossen.
Wir verarbeiten Ihre Bewerbungsdaten ausschließlich in Deutschland bzw. in der EU und haben keine Absicht, die Daten in Drittländern zu verarbeiten.
Aufbewahrung und Löschung der Daten

Die von Ihnen übermittelten Daten werden spätestens sieben Monate nach einer Entscheidung über Ihre Bewerbung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von rechtlichen Auseinandersetzungen erforderlich ist. Führt ihre Bewerbung zum Vertragsabschluss, werden Ihre Daten im Rahmen des üblichen Einstellungsprozesses unter Beachtung der rechtlichen Vorschriften gespeichert und verarbeitet.

Es könnte sein, dass wir zunächst keine Möglichkeit haben, Ihnen einen Arbeitsplatz anzubieten, wir aber dennoch mit Ihnen in Kontakt bleiben möchten. In diesem Fall speichern wir Ihre Bewerbung nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu zuvor erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Daten, die wir auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, speichern wir bis auf Widerruf, längstens jedoch für 2 Jahre.

Ihre Rechte

Als betroffene Person, deren Daten wir verarbeiten, haben Sie gemäß Art. 15 ff. DSGVO unter den dort definierten Voraussetzungen folgende Rechte:

Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten, den Zweck der Speicherung, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern und die geplante Speicherdauer zu verlangen. Zudem haben Sie gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer Daten zu verlangen. Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung und/oder unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Ferner können Sie unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen.

Auch haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

Wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht (Einwilligung) haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit gemäß Art. 21 DSGVO widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt und Gründe dafür vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen wollen oder Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich – am besten schriftlich (per Post oder per E-Mail) – an uns unter Ziff. 1 angegebenen Kontaktdaten.

T +49 (0) 211 41 64 79-10
M info@bema-gruppe.com
Breite Straße 31, 40213 Düsseldorf
Schließen